Riezlern - Haus Narzisse - Urlaub in Riezlern im Kleinwalsertal in drei Ferienwohnungen bei herrlicher ruhiger Lage egal ob Winterurlaub oder Sommerurlaub, Urlaub mit Hund oder Urlaub mit Kindern.

Aktuell und Wissenswert

Veranstaltungen

Besuchen Sie den Wochenmarkt mit regionalen Produkten der jeden Freitag auf dem Dorfplatz beim Walserhaus in Hirschegg stattfindet oder machen Sie eine herrliche Schlittenfahrt durch die Natur. Für die Casino-Liebhaber bietet Ihnen das Casino Kleinwalsertal viel Abwechslung mit verschiedenen Angeboten wie den "Damentag" oder "Automaten Happy Our".

Mehr Veranstaltungen

 


 

Sehenswürdigkeiten

Entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten im Kleinwalsertal. Angefangen von der Breitachklamm über die Kessellöcher bis zum Wildkräutergarten. Besuchen Sie das Walser Museum in Riezlern, die Bergschau 1122 im Walserhaus in Hirschegg oder die Lourdeskapelle in Mittelberg.

Im Kleinwalsertal finden Sie auch das Kriegerdenkmal in Hirschegg, die Schwefelquelle und das Gotterackerplateau. Sehenswert sind die Kapellenund Kirchen im Kleinwalsertal.

Mehr Sehenswürdigkeiten


 

Alpabtrieb und Viehscheid

Im September am Scheidplatz Riezlern. Jedes Jahr im September wird das Vieh, das über den Sommer auf der Alpe war, ins Tal getrieben um es dann auf dem Scsheidplatz in Riezlern den Eigentümern zu übergeben. Jeder Hirte kennt sein Tier mit dem er auf der Alpe war.

Feiern Sie mit allen Hirten, Alpverantwortlichen und Mithelfern pber einen erfolgreichen Alpsommer, wenn die festlich geschmückte Herde (Kühe, Pferde, Ziegen) mit Ihren Glocken und Schellen ins Tal zurückkommt. Angeführt wird die Herde vom Maiarend (Kranzrind).

Der Viehscheid bedeutet für die Hirten, Landwirte, Helfer und besonders für die Tiere Stress. Deshalb werden alle Besucher und Zuseher um erhöhte Vorsicht und Zurückhaltung gebeten - vorallem wenn die Tiere verladen werden.

Am Scheidplatz ist für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung bestens gesorgt.

Alpabtrieb und Viehscheid


 

Einkaufen im Kleinwalsertal

Kaufen Sie im Kleinwalsertal ein! In wenigen Kilometern finden Sie alles was Sie für Ihren Urlaub brauchen. Egal ob Supermarkt, Drogeriemarkt, Modegeschäft oder Souvenirladen indem Sie Mitbringsel für Freunde und Verwandte kaufen können.

Mehr Einkaufsmöglichkeiten

Eislaufen

Eislaufen im Kleinwalsertal

Neu! Direkt in Riezlern neben der Kirche steht Ihnen ein Eisplatz zur Verfügung.

Eislaufplatz kostenlos, Schlittschuh-Leihgebühr beträgt € 3,00 und es gibt einen kleinen Stand mit Glühwein und Getränken.

 

Eislaufen in Riezlern im Kleinwalsertal

Freibad in Riezlern

Freibad Riezlern

Das Freibad befindet sich gegenüber der Kanzelwandbahn. Sie erwartet ein großes Schwimmbecken, Nichtschwimmerbereich, ein Kinderbecken und eine gemütlichen Liegewiese. Highlights sind der 3-Meter und 1-Meter Sprungturm, die 59 Meter lange Rutsche, Breitrutsche "Tiple Slide", Sprudelliegen sowie der Wasserpilz. Stärken kann man sich im Kiosk mit Terrasse.

Öffnungszeiten: Bei geeigneter Witterung von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Kontakt

Freibad Riezlern
Walserstraße 52
6991 Riezlern
+43 5517 5315-0

Haus Narzisse

Unsere Lage in Riezlern im Kleinwalsertal

Unser Gästehaus Haus Narzisse mit zwei Ferienwohnungen befindet sich in Riezlern im Kleinwalsertal im Ortsteil Schwende.

Rund um das Haus befindet sich ein 1000 qm Garten mit Blumenbeeten, angrenzende Wiesen, Wälder und Spazierwege. Erleben Sie das Gefühl wie auf einer Alpe, wenn die Kuhglocken läuten und die Rinder auf saftigen Wiesen grasen. Unsere zwei Ferienwohnungen bieten Ihnen in herrlicher Alleinlage Komfort und Moderne. Alle Geschäfte für den täglichen Bedarf befinden wenige Autominuten entfernt.

Sie suchen nach absoluter Ruhe? Unsere Zufahrtstraße ist für den normalen Autoverkehr gesperrt nur Anrainer und Gäste vom Haus Narzisse dürfen die Straße benutzen. Das Haus ist zu jeder Jahreszeit gut zu erreichen.

 

Unsere Geschichte

Das Haus Narzisse wurde in den 70er Jahren baufällig gekauft und 1979 wurde auf dem Walserhaus ein neuer Dachstuhl angebracht. 1985 wurde anschließend neu gebaut. Das massive Landhaus besticht für gute Atmosphäre und qualitativ guten Materialien. Ab Dezember 1985 wurden die Ferienwohnungen vermietet und im Jahr 1991 übernahm Frau Silvia Leitgeb mit Ihren vier Kindern das Haus. Frau Leitgeb gibt Ihnen Tipps und Tricks für einen schönen, erlebnisreichen Urlaub im Kleinwalsertal.

Loipen

Loipen im Kleinwalsertal

Im Kleinwalsertal werden für Sie vier Loipen mit insgesamt 42 Kilometer Länge gespurt. Klassischer Skilanglauf oder Skating – hier im Kleinwalsertal werden Ihnen beide Wünsche erfüllt.

Mit der gültigen Gästekarte ist die Benutzung aller Loipen im Kleinwalsertal kostenlos!

Loipeneinstieg oberhalb vom Haus Narzisse

Schwende-Loipe

Gleich oberhalb vom Haus Narzisse können Sie in die 12 Kilometer lange Schwende-Loipe einsteigen.

Im Ortsteil Ausserschwende in Riezlern, beim Gasthof Bergblick, zieht sich die landschaftlich schönste und abwechslungsreichste Schwende-Loipe, über den Straußberg hinauf zum Gasthof Hörnlepass und über den Ausserwald wieder zurück. Die Laufstrecke ist eine mittelschwere bestens präparierte Loipe mit einer Länge von 12 Kilometernund einem Höhenunterschied von 150 Meter.

Anfänger und Fortgeschrittene finden auf der großen Ebene beim Gasthof Bergblick großzügige Übungsschleifen für klassische und freie Lauftechnik, sowie eine Skating Spur mir 3 Kilometer Länge.

Biathlon können Sie beim Alpengasthof Hörnlepass ausprobieren. Die Anlage besteht aus einem Schnupper-Schießstand, einer Biathlon Runde und einem Rundkurs für Strafrunden.

Direkt rund um die Schwende-Loipe gibt es viele Einkehrmöglichkeiten.

Langlaufkurse bieten die Skischulen Kleinwalsertal an. Langlaufausrüstung erhalten Sie in jeder Ortschaft im Kleinwalsertal im Skiverleih.

 

Weitere Loipen im Tal

Egg-Loipe

Die mittelschwere Egg-Loipe hat eine Länge von 4 Kilometer und einen Höhenunterschied von 100 Meter. Der Einstieg ist in Riezlern-Egg. Anschluss an die Wäldele-Loipe möglich um dort auf 13 Kilometer zu verlängern.

Wäldele-Loipe

Die mittelschwere bis schwere Wäldele-Loipe hat eine Länge von 8 Kilometer und einen Höhenunterschied von 160 Meter. Der Einstieg ist in Hirschegg-Au. Separate Schleifen Küren 3,5 Kilometer und Wäldele 3 Kilometer. Es besteht die Möglichkeit auf insgesamt 13 Kilometer zu verlängern (Egg-Loipe).

Steinbock-Loipe

Die leichte bis mittelschwere Steinbock-Loipe vom Ortseingang Mittelberg bis nach Baad hat eine Gesamtlänge von 16 Kilometer, Skating in Bödmen 5 km. Der Höhenunterschied beträgt 180 Meter. Ein- und Ausstieg ist an verschieden Stellen möglich. Eine 100 Meter Übungsstrecke gibt es in Bödmen.

Einkehren kann man bei allen Loipen im Kleinwalsertal.

 


 

Langlaufen auf der Steinbock Loipe in Mittelberg Kleinwalsertal - Haus Narzisse
Langlaufen im Kleinwalsertal - Haus Narzisse
Langlaufen im Wäldele Egg Loipe Kleinwalsertal - Haus Narzisse

Pferdeschlitten

Pferdeschlitten-Fahrten im Kleinwalsertal

... sind einmal ein anderes Erlebnis.

Ein riesen Spaß für die Kinder und eine willkommene Abwechslung für Erwachsene. Entspannt mit der Kutsche durch unsere abwechslungsreiche und intakte Natur fahren, die herrliche Luft genießen, durchatmen und unzählige Eindrücke erleben.

Ferienhof Hammerer

Pferdeschlitten- und Kutschenfahrt
Wäldelestraße 15
A 6991 / D87568 Hirschegg
Telefon +43 5517 5465
Web www.norikerzucht.com

 

Berwanger Pferdeschlittenfahrten

Tägliche Schlittenfahrten im Winter, auf Anmeldung
Unterwestegg 15
A 6991 / D 87567 Riezlern
Telefon +43 5517 522

 

Feursteins Pferdeschlittenfahrten

Fahrten finden täglich statt | Besichtigung eines Bergbauernhofes möglich
Höfle 2
A 6993 / D 87569 Mittelberg
Telefon +43 5517 6064

 

Geiger Pferdeschlittenfahrten

Pferdeschlittenfahrten der Familie Geiger
A 6992 / D 87568 Hirschegg
Telefon +43 5517 3241

Pferdekutschenfahrten im Kleinwalsertal genießen

Rodeln

Rodeln im Kleinwalsertal

Beim Rodeln können sich nicht nur Kinder austoben, sondern die Erwachsenen auch! Im Kleinwalsertal gibt es fünf extra präparierte Rodelbahnen, davon zwei mit Aufstiegshilfe. Sie können die Schlitten oder Rodel bei Verleihstationen, Sportgeschäften oder am Rodellift mieten.

Rodelstrecken im Kleinwalsertal...

 

Rodellift im Kleinwalsertal
Familie am Rodeln in Mittelberg Kleinwalsertal
Rodelspaß im Urlaub im Kleinwalsertal

Sommer im Kleinwalsertal

Verbringen Sie Ihren Sommer-Urlaub im Haus Narzisse im Kleinwalsertal

Das Kleinwalsertal ist bei Urlaubern nicht umsonst im Sommer genauso beliebt wie im Winter. Im Sommer gibt es fast unendlich viele Möglichkeiten die Walser Bergwelt zu erkunden. Wandern, Nordic Walking, Joggen, Schwimmen, Klettern, Mountainbiken, E-Biken, aber auch Trailrunning wird immer beliebter. Golfplätze und Sommerrodelbahnen finden Sie im nahen Allgäu.

Die harmonische Landschaft erstreckt sich über drei Höhenlagen zwischen 1.086 und 2.536.m. Wanderspaß für Jedermann!Angefangen vom kinderwagenfreundlichen Spaziergängen und Talwanderungen bis hin zu anspruchsvollen und geführten Bergtourenvon Hütte zu Hütte. Bunte Blumenwiesen, der steil aufragende Ifen mit dem Gottesackerplateau, einsame Täler, tiefe Schluchten, charmante Dörfer und idyllische Fleckchen prägen die Landschaft.

Ein Wegenetz mit 185 km zieht sich auf markierten Wanderwegen durch die idyllische und naturbelassene Landschaft. 40 gemütliche Hütten, Sennalpen und Bergrestaurants laden zur genussvollen Einkehr ein.  Und dann warten noch ausgewiesene Mountainbikestrecken auf Sie. Freizeitspaß pur bei unzähligen Ausflugsmöglichkeiten sind dann noch das I-Tüpfelchen.

 

Entdecken Sie die Vielfalt des Sommers

  • Wandern im Kleinwalsertal

    Ungeübte können sich bei leichten Spaziergängen entlang der Breitach, die von Baad Tal auswärts bis zur Walserschanze akklimatisieren. An der Grenze zu Deutschland wartet schon ein beeindruckendes Naturschauspiel, die Breitachklamm. Dieses einzigartige Naturdenkmal ist die tiefste und eine der imposantesten Felsenschluchten Mitteleuropas. Die Breitach hat sich zwischen fast 100 m hohen, manchmal überhängenden Felswänden einen Weg gebahnt. Ein Besuch lohnt sich, auch bei Regen.

    Die Quellbäche und Zuflüsse der Breitach bieten einige leichtere Wanderungen in idyllische Seitentäler, vorbei an vielen Blumenwiesen und Weiden. Der Breitachweg und die Höhenwege sind zum Teil mit dem Kinderwagen begehbar. Die Höhenwege, die mit abwechslungsreichem Bergpanorama wunderschöne Ausblicke ermöglicht, laden zum Verweilen und Staunen ein.

    Bergsteigen mit entsprechender Kondition, Trittsicherheit und festem Schuhwerk erschließt sich in den höheren Lagen ein vielseitiges Revier. Eine Tagestour führt Sie z. B. zum bekannten Widderstein, der mit seinen 2.536 m der höchste Berg im Kleinwalsertal ist. Genießen Sie auf Ihren Wandertouren die unberührte alpine Fauna und Flora, die wie Balsam auf die Seele wirkt.


     

    Hier möchten wir Ihnen etwas Lust auf unsere Berge und romantischen Seitentäler machen. Aus der Vielzahl der Wandertouren haben wir hier ein paar schöne Tourenvorschläge.

     

    Kleiner Rundweg vom Haus Narzisse

    Wanderweg vom Haus Narzisse Richtung Breitachklamm. An dem Bach (Breitach) gibt es die urige Wirtschaft das Waldhaus. Dem Weg an der Breitach entlang über den Gasthof Bergblick zuzrück zum Haus Narzisse.

    • Dauer: ca. 1 Stunde

     

    Wandern vom Haus Narzisse aus - kleiner Rundweg
    Wandern vom Haus Narzisse aus - kleiner Rundweg
    Wegweiser des kleinen Rundwanderwegs
    Im Waldhaus besteht die Möglichkeit einzukehren
    Wegweiser des kleinen Rundwanderwegs
    Kleiner Rundwanderweg - Gasthof Bergblick

     


     

    Großer Rundweg vom Haus Narzisse

    Entspannte Wanderung in ruhiger Umgebung vom Haus Narzisse aus. Sie können direkt von der Ferienwohnung aus auf dem regenerierenden Vitalwanderweg „Entdecke Verborgenes“ des Walser Omgangs los marschieren. Die Route führt über die Schwende Richtung Alpengasthof Hörnlepass.  Bei Frau Keck im Gasthof können Sie den Kräutergarten bewundern. Der weitere Weg führt Sie im Gebiet der Hochmoore weiter und Sie überqueren die Landesgrenze und den Hörnlebach. Ihr Blick richtet sich zur Nebelhorngruppe und über die Moorwiesen, die sich im Herbst wundervoll rot färben. Unterhalb der Osterbergalpe führt der Wanderweg weiter Richtung Hinterenge in der Ewigkeit (so heißt die Gegend dort).

    Ein kleiner Abstecher zur Alpe Hinter der Enge lohnt sich auf jeden Fall. Der Ausblick reicht weit über alle Ortschaften des Kleinwalsertal hinaus, bis zum Widderstein und Ifen. Hier sehen Sie das Breitachtal und Schwarzwassertal in seiner vollen Größe wie es wunderbar von drei Seiten durch die prächtigen Bergen umschlossen ist. Bei Renate gibt es jeden Donnerstag von 9.00 – 11.30 ein deftiges Älplerfrühstück (auf Voranmeldung).

    Weiter geht es dann in Richtung Kleinwalsertal. Sie überqueren noch einmal den Hörnlebach und sind wieder in Österreich. Über den geschotterten Weg führt Ihre Wanderung weiter über das Schmalzloch zum Straußberg und wieder zurück zum Haus Narzisse.

    • Dauer: ca. 3 Stunden.

     


     

    Der Walser Omgang

    Der Walser Omgang ist ein Netz von acht Vitalwanderwegen, das in die Impulse

    • Aktivierung
    • Regeneration
    • und Balance

    aufgeteilt ist und so auf die natürlichen Rhythmen des Menschen positiv einwirken kann. So fördern aktivierende Wege das Herz-Kreislauf-System, regenerierende Wege ermutigen zum entspannten Wandern und Balancewege beiinhalten aktivierende sowie regenerierende Passagen.

    Omgang: Prozession | Der ewige Omgang, eine Schraube, die sich ohne zu greifen drehen lässt.

     


     

    Walmendinger Horn und Grünhorn

    Das Walmendingerhorn begeistert mit einem besonders schönen Panorama. Unsere Wanderung führt uns von der Bergstation (Abstecher auf den Gipfel möglich) hinunter zur Muttelbergalpe und auf breitem Weg weiter zur Oberen Lüchlealpe. Von dort geht es um einen Bergrücken herum zur Äußeren Stierhofalpe. Durch die Hänge der Ochsenhoferköpfe geht es dann über einen steilen Pfad hinauf zum Grünhorn. 

    Der Abstieg führt dann am Südgrat ins Starzeljoch und dann nach Osten zur Starzelalpe.  Erst über Matten und dann durch den Wald und Buschwerk geht es hinab ins Turatal,  von wo man dann auf Fahrwegen hinaus nach Baad wandert.

    • Dauer: ca. 3 Stunden 45 Minuten
    • Höhe: 2037 Meter
    • Ausgangspunkt: Bergstation der Walmendingerhorn-Bahn, 1940 Meter, Talstation ganz im Westen des Ortes Mittelberg
    • Endpunkt: Baad, 1220 Meter, zurück zur Talstation der Walmendingerhorn-Bahn mit dem Walser Bus Linie 1
    • Höhenunterschied: Insgesamt 400 Meter im Aufstieg, ca. 1100 Meter im Abstieg
    • Anforderungen: Eventuell schmutzige Wanderwege über weite Alpflächen, steilere Wege im Gipfelbereich
    • Einkehr: Bergstation, Obere Lüchlealpe, Gasthäuser in Baad
    • Variante: Erfahrene und Trittsichere können von der ersten Mulde unter der Walmendingerhorn zum Grat hinaufsteigen und dann stets dem Kamm pber den Lüchlekopf, 1989 Meter, und die beiden Ochsenhoferköpfe bis zur gleichnamigen Scharte folgen; nur Steigspuren zwischen Gras, Buschwerk und ein paar Felsen.

     


     

    Fiderepasshütte

    Die sogenannten Hammerspitzen sind heute im wahrsten Sinne des Wortes Mittelpunkt der beliebten Wanderung. Das Zwischenziel ist die Fiderepasshütte, wo man frische Kräfte für den langen Abstieg tanken kann.

    Der Start der Wanderung ist die Bergstation der Kanzelwandbahn. Von hier wandert man zum Gipfel der Kanzelwand mit herrlichem Ausblick und dann hinab über Grashänge zur Roßgund. Danach über die Hänge bis zur Kühgundalpe. Hier führt der Weg über einen reizvollen von hohen Wänden begleiteten Boden sanft empor zur Fiderepasshütte. Der Abstieg erfolgt über das Wildental mit herrlichen Tief- und Fernblicken. Im Tal hält man sich bei den Wiesalpen links, um bald darauf Schwendle und eine erste Bushaltestelle zu erreichen.

    • Dauer: ca. 4 Stunden 15 Minuten
    • Höhe: 2065 Meter
    • Ausgangspunkt: Bergstation der Kanzelwandbahn, 1950 Meter, Talstation mitten im Dorf
    • Endpunkt: Schwendle in Mittelberg, 1170 Meter, zurück zur Talstation der Kanzelwand mit dem Walserbus Linie 1
    • Anforderungen: Fast nur Bergwege, zum Teil in steilerem und steinigem Gelände
    • Anforderungen: Eventuell schmutzige Wanderwege über weite Alpflächen, steilere Wege im Gipfelbereich
    • Einkehr: Bergstation; Fiderepasshütte auf 2065 Meter, 134 Schlafplätze; Fluchtalpe, Schwendle

     


     

    Rund um den Widderstein

    Die Umrundung des mächtigen Widdersteins ist eine nicht allzu schwierige Bergwanderung. Die schmalen und steinigen Hochgebirgssteige verlangen jedoch etwas Trittsicherheit und sind nur mit festem Schuhwerk problemlos zu begehen.

    Der Weg führt uns von Baad durch das Bärgunttal zur Südflanke des Widdersteins. Ein schöner Alpweg führt uns gemütlich zur Bärgunthütte. Danach bringt uns ein Steig über Wiesenmulden hinauf zum Seekopf (kleiner Hochalpsee).  Von hier aus kann man einen Abstecher zum Widderstein wagen (zusätzlich 500 Höhenmeter und 2.30  Std.).  Ansonsten führt ein angenehmer Panoramaweg auf gleichbleibender Höhe durch die Südflanke des Widderstein zur Widdersteinhütte. Herrliche Aussicht über den Hochtannberg-Pass zur Vorarlberger und Tiroler Bergwelt begleiten uns.

    • Dauer: ca. 5 Stunden 15 Minuten
    • Länge: 15,5 km
    • Wegverlauf: Baad – Bärgunttal – Hochalppass – Seekopf – Widdersteinhütte – Gemstelpass – Gemsteltal – Baad
    • Ausgangs- & Endpunkt: Der Parkplatz oder die Bushaltestelle in Baad, dem hintersten Ort im Kleinwalsertal
    • Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Oktober
    • Einkehr: In der Bärgunthütte, Widdersteinhütte, Gemstelhütte und in Baad

     


     

    Hoher Ifen & Gottesackerplateau

     

    • Dauer: ca. 4 Stunden
    • Länge: 12 km
    • Wegverlauf: Bergstation "Ifen 2000" – Bergadler-Hütte – Gottesacker-Alpe – Schneiderküren-Alpe – Unterwald – Talstation "Ifen 2000"
    • Ausgangs- & Endpunkt: Die Berg- bzw. Talstation des Sessellifts "Ifen 2000"
    • Beste Jahreszeit: Mitte Juni bis Oktober
    • Einkehr: In der Ifenhütte und der Bergadler-Hütte
  • Mountainbiken

    Das Kleinwalsertal - ein echtes Mountainbikeparadies! Das Kleinwalsertal bietet gemütliche Strecken, abwechslungsreiche Abfahrten aber auch anspruchsvollen Touren und das in einem wunderschönen Bergpanorama.

    Jeder Mountainbiker findet genau das was er sucht. Das Kleinwalsertal bietet verschiedene Touren-Angebote (Bergschule, Kessler Sport und Walser Bike Tours) können mit einem ortskundigen und erfahrenen Bike-Guide in der Gruppe oder allein erkundet werden.

    Im Ortsteil Hirschegg-Au gibt es einen Bikeparcour indem perfekt an der Fahrtechnik gefeilt werden kann. Der Parcour ist ideal, um ein Gefühl fürs Bike zu bekommen. So manchen Höhenmeter der Touren kann man sich mit dem Bike-Transport am Zaferna-Lift, der Heuberg-Arena und der Söllereck sparen. 

    Weitere Informationen...


    Mounainbiken im Kleinwalsertal - Haus Narzisse
    In der Gruppe Mounainbike fahren im Kleinwalsertal - Haus Narzisse
    Im Sommer mit dem Mountainbike das Kleinwalsertal erkunden - Haus Narzisse

  • Freibad Riezlern

    Das Freibad befindet sich gegenüber der Kanzelwandbahn. Sie erwartet ein großes Schwimmbecken, Nichtschwimmerbereich, ein Kinderbecken und eine gemütlichen Liegewiese. Highlights sind der 3-Meter und 1-Meter Sprungturm, die 59 Meter lange Rutsche, Breitrutsche "Tiple Slide", Sprudelliegen sowie der Wasserpilz. Stärken kann man sich im Kiosk mit Terrasse.

    Öffnungszeiten: Bei geeigneter Witterung von 09.00 Uhr bis 20.00 Uhr

    Kontakt

    Freibad Riezlern
    Walserstraße 52
    6991 Riezlern
    +43 5517 5315-0

  • Klettern, Canyoning & Bergabenteuer

    Wer gerne klettert, fühlt sich im Kletter-und Hochseilgarten, sowie auf vier Klettersteigen wohl. Eine Gratwanderung ist z. B. der Mindelheimer Kletterstein und der anspruchsvolle Zwei-Länder-Klettersteig.  Mit der Bergschule lassen sich verschiedene Tages- und Mehrtagestouren durchführen.

    Beim Canyoning entdecken Sie verborgene Wasserfälle, Schluchten und andere unglaubliche Naturschauspiele entlang des Wasserlaufs. Sie steigen in Schluchten und Wasserfällen, springen von Felsabsätzen und schwimmen in glasklaren Becken. Naturrutschen und Bachbette werden mit modernster Ausrüstung gemeistert und zum echten Abenteuer. Ein cooles Erlebnis für Jeden!

    Spüren Sie den Nervenkitzel beim Abseilenvon der Brücke und beim Flying Fox– willkommen auf dem Abenteuerspielplatz Kleinwalsertal!

    Klettersteig im Kleinwalsertal - Haus Narzisse
    Canyoning im Kleinwalsertal - Haus Narzisse
    Flying Fox im Kleinwalsertal - Haus Narzisse


Urlaub im Haus Narzisse

Unser Ferienhaus mit zwei Ferienwohnungen liegt in herrlich ruhiger Lage (1100 Meter) auf der Sonnenseite des Kleinwalsertales in einem sonnenverwöhnten Ortsteil von Riezlern-Schwende. Wir wohnen absolut ruhig, noch inmitten intakter Natur, umgeben von Bergwiesen und nahe schöner Wälder.

In absoluter Ruhe im Haus Narzisse im Kleinwalsertal

Bei uns finden Sie einen Platz zum Wohlfühlen und Erholen. Unsere zwei geräumigen Ferienwohnungen für 2 und 4 Personen sind liebevoll und komfortabel eingerichtet. Lassen Sie den Alltag hinter sich und genießen Sie unsere Bergwelt in vollen Zügen. Hier ist der ideale Ort, zu viele Aktivitäten abzulegen und loszulassen - die Stille erleben und zur Ruhe zu kommen. Im Haus Narzisse werden Sie die wunderbare Landschaft und den Blick bis ans Ende des Kleinwalsertals genießen.

Aktivurlaub sowie Erholungsurlaub

Bei uns erleben Sie einen abwechslungsreichen Familienurlaub mit vielen Attraktionen und auch einen Erholungs-, Wander- oder Schnee-aktiv-Urlaub. Schon vor der Haustüre können Sie auf Sommer-und Winterwanderwegen viele landschaftlich abwechslungsreiche Wanderungen beginnen oder oberhalb des Hauses in die bestens präparierte Schwende-Loipe einsteigen. Diese führt über das Hochmoor beim Straußberg durch wunderschöne unberührte Natur.

straussberghof logo 2022 final

Direkt nebenan befindet sich der Straußberghof mit vier modernen Ferienwohnungen.

zum Straußberghof

Haus Narzisse

Haus Narzisse Kleinwalsertal

Silvia Leitgeb

  Straußbergweg 24 | A-6991 / D-87567 Riezlern

  +43 (0) 5517 / 6286 | +43 (0) 650 / 200 6286

  info@haus-narzisse.de     Haus Narzisse bei Facebook   Haus Narzisse bei YouTube